»Römer und Germanen« im Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen (AFM), Aktionstag am 23. Juni 2024Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»Römer und Germanen« im Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen (AFM), Aktionstag am 23. Juni 2024

»Römer und Germanen« im Archäologischen #Freilichtmuseum #Oerlinghausen (AFM), Aktionstag am 23. Juni 2024

Oerlinghausen, 15. Mai 2024

Wer in diesem Jahr keine Möglichkeit hat, nach Italien in den #Urlaub zu reisen, der kann im Archäologischen Freilichtmuseum ein wenig Stimmung aus dem alten Rom erleben. Der Aktionstag »#Römer und #Germanen« am 23. Juni 2024 lädt ein auf einen spielerischen Streifzug durch diese Zeit, bei dem es durchaus auch sehr ernst zugehen konnte. Die römische Massenunterhaltung der Gladiatorenspiele mag sicherlich ein Event für das römische Volk gewesen sein, doch ob das auch auf die Kämpferinnen und Kämpfer zutraf? 

Die Gruppe »Ludus Nemesis« aus den Niederlanden zeigt nicht nur Kämpfe, sondern auch die gesellschaftliche Funktion des blutigen Spektakels. Wer weiß schon, dass viele Gladiatoren recht pummelig waren? Dies kam durch österreichische Grabungen im Gladiatorenfriedhof von Ephesos heraus. Denn Fett schützt vor Schnittverletzungen. Dabei war die Ernährung recht fleischarm: Der #Gladiatoren-Spitzname war damals Getreideknirscher oder Gerstenfresser.

Die Zuschauer erleben in der Show Geschichte in Aktion und tauchen dabei in die Zeit dieser römischen Berufskämpfer – und auch Berufskämpferinnen! – ein. Gezeigt wird viel Wissenswertes und manches bisher Ungeahntes. Der Einsatz von Gladiatorinnen macht deutlich, dass die Spiele nicht nur Männersache waren.

Viele #Germanen kämpften in römischen Arenen. Deshalb – und auch als kleiner Auftakt zur germanischen Siedlung, die zurzeit im Gelände neu entsteht – kommen an dem Tag Germanendarsteller aus ganz Deutschland nach Oerlinghausen. Sie zeigen zum Kontrast das Leben auf der anderen Seite des Rheins.

Für die Kleinen gibt es tolle Mitmachaktionen. Zum einen können sie museumspädagogisch betreut römisches #Brot backen (inklusive #Rezept zum Mitnehmen und Nachbacken zu Hause). Und zum anderen kann die breite Palette römischer Spiele ausprobiert werden.  

Öffnungszeiten

In der Saison bis September hat das #AFM wochentags von 9 bis 18 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Im Oktober sind die Tore wochentags von 9 bis 16 Uhr, am Wochenende von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen e. V., mehr …
Am Barkhauser Berg 2–6
33813 Oerlinghausen
Telefon +4952022220
Telefax +4952022220
E-Mail info@afm-oerlinghausen.de
www.afm-oerlinghausen.de

Externer Inhalt, Location Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen e. V.

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.